Naturpark: Gemeinde Oppenweiler

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich Willkommen
in Oppenweiler
Herzlich Willkommen
in Oppenweiler
Herzlich Willkommen
in Oppenweiler
Herzlich Willkommen
in Oppenweiler
Herzlich Willkommen
in Oppenweiler

Hauptbereich

Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Im Nordosten von Baden-Württemberg, vor den Toren der Landeshauptstadt Stuttgart, liegt der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Mit einer Fläche von rund 900 km² umfasst er den Raum zwischen den Städten Backnang, Heilbronn, Öhringen, Schwäbisch Hall, Gaildorf, Lorch und Schorndorf.

Hier leben ca. 110.000 Menschen. Die Höhenlage reicht von 200 m ü.NN im Sulmtal bis 586 m bei Gschwend und Großerlach. Die Klimatönung variiert vom milden Weinbauklima mit einer Jahresdurchschnittstemperatur um 9° C und 800 mm Jahresniederschlag bis zum kühlfeuchten Reizklima (7,5°, 1100 mm) in den Hochlagen. Mit dem Prädikat "Naturpark" wurde 1979 eine naturnahe und reich strukturierte Kultur- und Erholungslandschaft ausgezeichnet.

Das grüne, waldreiche Herz des Naturparks bilden die fünf Naturräume: Welzheimer Wald im Süden, Am westlichen und nordwestlichen Rande des Naturparks bestimmen steile Weinberglagen am Keuperstufenrand das Landschaftsbild. Ausgedehnte Hochebenen, lang gestreckte Tallagen und bewaldete Steilhänge charakterisieren den inneren Schwäbisch-Fränkischen Wald.

Mosaikartig sind Äcker, Wiesen, Weiden und Wälder und die verstreut liegenden Weiler und Höfe mit- Aussicht vom Hohe Brach auf den Mainhardter Wald, ineinander verflochten. Zu den besonders typischen Landschaftselementen zählen die Vieh- und Schafweiden, die orchideenreichen Feuchtwiesen in den Talauen und die Streuobstwiesen der Hanglagen. In den Seitentälern versteckt liegen schluchtwaldartige Tobel, Klingen und kleine Wasserfälle, wie z.B. im Hörschbach-, Fischbach-, Götzenbach- und im Wieslauftal.

$