Hauptbereich
Lokale Agenda 21 - damit unsere Erde auch im 21. Jahrhundert lebenswert bleibt
Start der Lokalen Agenda 21 in Oppenweiler
Im Mai 2002 fasste der Gemeinderat den Beschluss, eine lokale Agenda 21-Gruppe zu gründen. Das auf der Umweltkonferenz von Rio 1992 entworfene Konzept der nachhaltigen Entwick- lung unserer Erde aus den Kommunen heraus durch den Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern, Organisationen und Firmen sollte hiermit seine örtliche Umsetzung erfahren.
Am 10.06.2002 wurde die lokale Agenda 21 in einer Auftaktveranstaltung vorgestellt. Es bildeten sich Arbeitskreise zu den Themen Gesellschaft-Soziales-Kultur und Umwelt- Verkehr-Wirtschaft, die seit 2007 zu einer Gruppe zusammengefasst sind.
Die Sprecherin der Lokalen Agenda 21 in Oppenweiler ist Frau Meiken Schönefeld, Lerchenstraße 14, Oppenweiler, Tel.: 07191 366138.
Im folgenden eine kleine Auswahl von Themen, die aktuell bearbeitet werden:
Kontaktförderung zwischen Bürgern und Generatonen
Förderug und Erhaltung einer natürlichen Umwelt und Kulturlandschaft
- Anlage und Pflege von Laichgewässern zur Erhaltung einheimischer Amphibien- und Insektenarten.
- Anlage und Pflege einer Muster-Streuobstwiese im Rohrbachtal zur Erhaltung alter Obstbaukultur
- Anregungen zur Anlage von Rastplätzen, zusätzlichen Bänken, Grillstellen und Brunnen
- Erfassung von Kleindenkmalen zur Erhaltung alter Kultur
- Organisation von Fachvorträgen zu aktuellen Themen des Umweltschutzes und der alternativen Energiegewinnung