Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche:

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schlossgarten
Herzlich Willkommen

in Oppenweiler

Hauptbereich

Suche auf www.oppenweiler.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bilder/".
Es wurden 677 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 677.
Frühkindliche Bildung für Kinder mit Beeinträchtigung

Betreuungsleistungen und sonderpädagogische Hilfen durch Fachkräfte die inklusive frühkindliche Bildung unterstützen. Eltern können wählen zwischen einer Kindertageseinrichtung und einem Schulkindergarten [...] möglich, wenn das Staatliche Schulamt einen entsprechenden Bedarf an spezifischer frühkindlichen Bildung bestätigt hat , der im allgemeinen Kindergarten auch mit begleitenden Hilfen nicht hinreichend eingelöst [...] eingelöst werden kann. In den letzten Jahren entstanden verschiedene Formen der gemeinsamen Bildung, Erziehung und Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung in Kindertageseinrichtungen und in Form[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Bildung als Beitrag zur Partizipation von Menschen mit Behinderung

Teilhabe gesichert über schulische und berufliche Bildungsangebote, gegebenenfalls eine akademische Ausbildung sowie unterschiedliche Formen der Weiterbildung von Menschen mit Behinderung. [...] sich auf alle Bereiche des Lebens. Eine qualifizierte und den jeweiligen Bedarfen entsprechende Bildung ist entscheidend, um an allen gesellschaftlichen Bereichen individuell teilnehmen zu können. Die [...] unterschiedlicher Professionen. Der Anspruch auf eine ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechende Bildung gilt für Menschen mit Behinderung wie für Menschen ohne Behinderung gleichermaßen. Die Sicherung[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Aktuelle Informationen zum Reisepass und Personalausweis

mitgeteilt, dass zunächst bis 31.07.2025 auch weiterhin biometrische Passbilder akzeptiert werden. Derzeit ist der Abruf digitaler Passbilder aufgrund einer technischen Störung beim Rechenzentrum Komm.ONE nur [...] Anträgen auf Ausweisdokumente, wie Personalausweise oder Reisepässe ein aktuelles, biometrisches Passbild in Papierform mitzubringen Vielen Dank für Ihr Verständnis.[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2025
Der HCOB steigt in die 2. Bundesliga auf!

die weit über das Spielfeld hinaus wirken und unsere Gemeinde in besonderer Weise bereichern. , Bilder: Tobias Sellmaier und Alexander Hornauer[mehr]

Zuletzt geändert: 17.06.2025
KWP_vVG_BK_Bericht_Oppenweiler_final_korr.pdf

Allmersbach im Tal (Abbildung 3). Den größten Anteil an der Flächennutzung hat die Landwirtschaft und den geringsten Anteil haben neben den Gewässern der Verkehr (Abbildung 3) Abbildung 3: Flächenanteil der [...] konservativ angesetzt war (Abbildung 6 und Abbildung 7). Die Altersstruktur in den zur vVG Backnang gehörenden Gemeinden weist ein vergleichbares Muster auf: In allen Gemeinden bildet die Altersgruppe der 40- [...] gemeinschaft Backnang 14 Abbildung 6: Bevölkerungsvorausberechnung (Basis 2020) in den Gemeinden der vVG Backnang (Statistisches Landesamt Baden- Württemberg, 2023) Abbildung 7: Bevölkerungsentwicklung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2025
Bewerbungsbogen_WaldFee_2025.pdf

aussagekräftiges Anschreiben und ein Lichtbild bei Name Vorname PLZ Wohnort Straße Hausnummer Geburtstag Geburtsort Telefon E-Mail Schulbildung Weitere Ausbildung/ Studium Praktika Heimatkommune bitte [...] werden verarbeitet: Name, Vorname Anschrift Telefon, E-Mail Geburtstag, Geburtsort Schulbildung, weitere Ausbildung/Studium, Praktika Hobbies Lieblingsausflugsziele im Schwäbischen Wald „Sonstiges“ Angaben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 642,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.02.2025
vVG-BK_KWP_Infoabend_Burgstetten-Oppenweiler.pdf

axime / LeitbildVision (langfristig) Meilensteine Projekte mit Einzelaktivitäten 40 Leitsätze plus Handlungsmaxime Vorbildliche Kommunalverwaltung „Als Kommunalverwaltung gehen wir vorbildlich voran, zeigen [...] log mit vier Leitprojekten Vorbildliche Kommunalverwaltung Sanierungsoffensive im privaten Bereich Wärmenetze – Neubau, Ausbau, Umbau Erneuerbare Stromerzeugung Vorbildliche Kommunalverwaltung Maßnahmen [...] etc. • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, u.a. über gute regionale Praxisbeispiel Quelle/Bild: Frank Boston Quelle/Bild: Anne Raupach/Kaufungen www.anneraupach.com Sanierungsoffensive im privaten Bereich[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2025
Maßnahmenentwurf_KWP_Oppenweiler-Final.pdf

13 Maßnahmen. Abbildung 1 zeigt den erarbeiteten Zeitplan der sechs Leitprojekte inklusive ihrer untergeordneten Maß- nahmen. Das Gantt-Diagramm (gelb) zeigt den Umsetzungsplan an. Abbildung 1: Zeitplan [...] r.de/oppenweiler/sanie- rungsgebiet-noerdliche-hauptstrasse Abbildung 3: Geplantes Sanierungsgebiet „Conrad-Weiser-Str./Karlstr.“ Abbildung 4: Sanierungsgebiet „nördliche Haupt- straße“ (rot) und mögliche [...] TE ZEITPLAN 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr 2025 2026 2027 2028 2029 2030 KWP 1 Vorbild kommunale Liegenschaften KWP 1-1 Erstellung von Sanierungsfahrplänen KWP 1-2 Energetische Sanierung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 722,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2025
vVG_Maßnahmengalerie_Oppenweiler.pdf

Oppenweiler Vorbildliche Kommunalverwaltung MAßNAHMEN KWP 1-2: Energetische Sanierung kommunaler Liegenschaften • Energetische Sanierung der Gemeindehalle zur Senkung des Wärmebedarf und als sommerlicher[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2025
Anlage_5_23.153_Oppenweiler_Heerfeld-I-2.Änderung_ARTENSCHUTZ.pdf

(Ilex aquifolia), Efeu (Hedera helix) und Eibe (Taxus baccata) zusammen- setzt (Abb. 11). Die im Luftbild noch zu sehenden Gehölze, hauptsächlich im östlichen Teil des Gartens, sind zum Zeitpunkt der Begehung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2025
$