Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche:

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schlossgarten
Herzlich Willkommen

in Oppenweiler

Hauptbereich

Suche auf www.oppenweiler.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1686 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 1686.
vVG-BK_KWP_Infoabend_Burgstetten-Oppenweiler.pdf

Wasserstoff hergestellt mit Strom aus erneuerbaren Energien blauer H2: Wasserstoff hergestellt aus fossilem Gas mit CO2-Abscheidung ein Betrieb mit Biomasse oder H2 (grün, blau)* sichergestellt ist Was folgt [...] Abgleich • Heizkurve einstellen • Luftdichtheit • Gebäudehülle dämmen • Hybrid-Heizung • „Kaskaden“-WP Nach 1978 (1.WSchV) kleine Maßnahmen • Hydraulischer Abgleich • Heizkurve einstellen • Luftdichtheit Nach [...] kommunaler Liegenschaften • Sukzessive Umstellung der Wärmeversorgung aller kommunalen Gebäude auf erneuerbare Lösungen • Burgstetten: Optimierung, Erweiterung und Umstellung auf EE des Heizsystems öffentl. Gebäude[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2025
An-_Abmeldung_Hund.pdf

__ __ | __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ Bankleitzahl (wie bisher) Kontonummer (10-stellig; wenn kürzer, werden führende Stellen mit 0 aufgefüllt Telefon/E-Mail: (Für Rückfragen) Telefon: E-Mail: Ort, Datum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 24,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2017
Sepa-Lastschriftmandat.pdf

__ __ | __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ Bankleitzahl (wie bisher) Kontonummer (10-stellig; wenn kürzer, werden führende Stellen mit 0 aufgefüllt Telefon/E-Mail: (Für Rückfragen) Telefon: E-Mail: Ort, Datum[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 43,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2017
LAP_Oppenweiler_2019_ENDFASSUNG.PDF

bereits eine zufriedenstellende oder gute Umweltqualität vorhanden ist, sollte Vorsorge getroffen werden, dass diese auch erhalten bleibt. In Baden-Württemberg sind die Gemeinden für die Aufstellung von Lär [...] Notwendige Untersuchungsschritte Die Lärmkarten, die von der LUBW für Baden-Württemberg erstellt im Jahr 2018 erstellt wurden, basieren noch auf den Rechenverfahren der 34. BImschV (VBUS, VBUSch, VBUF, VBUI) [...] Verfügung gestellt. Dieses deckte den Stand der Verkehrsentwicklung aus dem Jahr 2015 ab. Die vorliegende Aktualisierung der Lärmberechnung basiert auf den Verkehrsstärken der Dauerzählstelle Strümpfelbach[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2019
Infos_zur_DSGVO_bei_Grund-_und_Gewerbesteuer.pdf

dass sie diese Daten z.B. erhebt, speichert, verwendet, weiterverarbeitet, übermittelt, zum Abruf bereitstellt oder löscht. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben [...] Bankverbindung, ▪ Angaben über geleistete oder erstattete Steuern und Vorauszahlungen, ▪ Angaben über gestellte Anträge sowie Rechtsbehelfe. Bei der Grund- und Gewerbesteuer erhalten wir Ihre personenbezogenen [...] uns in einem steuerlichen Verfahren bekannt geworden sind, dürfen wir dann an andere Personen oder Stellen (z. B. an Finanzämter, Verwaltungsgerichte, Rechtsaufsichtsbehörden oder andere Behörden) weiter-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2018
Brückebericht-2024_-_Kita_am_Schlossgarten.pdf

Ostertüten bedruckt die der Osterhase dann abgeholt und uns befüllt wieder zurück gebracht hat. Und stellt euch mal vor im März gab es einen Papa-Spiele-Vormittag und im April einen Mama-Spiele-Vormittag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 375,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
Jahresrückblick_2024_-_Bücherei.pdf

mussten. Nach einer kleinen Stärkung waren noch weitere Sinne der Detektive gefordert. Alle haben die gestellten Aufgaben souverän gelöst und konnten einen vollgestempelten Detektivausweis mit nach Hause nehmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
Jahresrückblick_2024_-_FFW.pdf

schweren Unwetter, welches im Wieslauftal zu erheblichen Schäden führte. Neben Sachschäden in dreistelliger Millionenhöhe verloren dort auch zwei Menschen ihr Leben. Am 6. Juni war eine Gruppe im Rahmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 319,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
Satzung_und_Lageplan_Im_Rank.pdf

folgenden Abgrenzungsplan derWüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS), Ludwigsburg, vom Januar 2025 dargestellten Flurstücke erweitert. Der Lageplan ist Bestandteil dieser Sat- zung. § 2 Verfahren Die Sanier[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,17 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.03.2025
8119053_Übersicht_UT_AUS_V_001_Oppenweiler.pdf

Hallenbad/Freibad Kapelle/Kirche/Gotteshaus Kindergarten Kläranlage Sportgebäude/Sporthalle Tankstellengebäude/Tanklager Überflutungstiefe 5 - 10 cm 10 - 50 cm 50 - 100 cm > 100 cm Sonstiges HWGK-Gewässer offen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2025
$