Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche:

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schlossgarten
Herzlich Willkommen

in Oppenweiler

Hauptbereich

Suche auf www.oppenweiler.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 1686 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 1686.
Integration von aus dem Ausland geflüchteten und zugewanderten Schülerinnen und Schülern

üsse und Berufsqualifikationen können Sie in Baden-Württemberg bewerten lassen. Die zuständigen Stellen prüfen, ob Ihre Zeugnisse oder Ihre Berufsqualifikation mit einem deutschen Abschluss gleichwertig[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Kommunale Wärmeplanung

Wärmeversorgung der Gemeinden in den nächsten Jahren umgestellt werden kann. Frau Anna Kroschel (B.A.U.M. Consult) und Herr Matthias Wangelin (KEEA) stellten die Ergebnisse vor und gingen auf die Fragen der [...] welche weiteren gesetzlichen Vorgaben für sie relevant sind und welche Möglichkeiten für eine Heizungsumstellung bestehen. Der Wärmeplan ist ein strategischer Plan, der für einzelne Gebiete der Gemeinde aufzeigt[mehr]

Zuletzt geändert: 08.05.2025
Starkregenrisikomanagement

werden mittlerweile durch Stark­regen verursacht. Die Ingenieurbüro Winkler und Partner GmbH (IWP) erstellte im Auftrag des Wasserverbands Murrtal für die Stadt Backnang und die Gemeinde Oppenweiler ein Konzept [...] es kaum vorherzusagen. Daher kann Starkregen für die Betroffenen sehr überraschend auftreten und stellt ein schwer zu kalkulierendes Überschwemmungsrisiko dar. Das Wasser kann bei außergewöhnlich hohen [...] maximalen Über­flutungstiefen und Fließgeschwindigkeiten des auf dem Boden verbleibenden Regenwassers dargestellt: Je dunkler dabei die blaue Farbe, desto höher der Wasserstand. Die Karten bieten eine fundierte[mehr]

Zuletzt geändert: 15.04.2025
Anlage_4_23.153_Oppenweiler_Heerfeld-I-2.Änderung_ABWÄGUNG.pdf

zur Verfügung gestellt. 29 Nr. Eingegangene Stellungnahmen Beantwortung der Stellungnahmen mit Beschlussvorschlägen 18. 30 Nr. Eingegangene Stellungnahmen Beantwortung der Stellungnahmen mit Beschluss [...] rschlag: Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genommen. 19 Nr. Eingegangene Stellungnahmen Beantwortung der Stellungnahmen mit Beschlussvorschlägen 6. Beschlussvorschlag: Die Stellungnahme wird zur Kenntnis [...] Eingegangene Stellungnahmen Beantwortung der Stellungnahmen mit Beschlussvorschlägen 9. Beschlussvorschlag: Die Stellungnahme wird zur Kenntnis genommen. 21 Nr. Eingegangene Stellungnahmen Beantwortung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,64 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2025
Anlage_3_23.153_Oppenweiler_Heerfeld-I-2.Änderung_BEGRÜNDUNG.pdf

Siedlungsfläche „Wohnen und Mischgebiet“ dargestellt. Abb. 2 Ausschnitt aus dem Regionalplan Verband Region Stuttgart 2009; Planungsbereich in blauen Kreis dargestellt Im rechtswirksamen Flächennutzungsplan [...] entweder energetisch saniert oder falls dies nicht wirtschaftlich ist, auch dort ein zeitgemäßer Neubau erstellt werden soll, wurde dieses ebenfalls in die Bebauungsplanänderung einbezogen. Der Bebauungsplan dient [...] nachteiligen Umweltauswirkungen bekannt waren, wurde er im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB aufgestellt. Dies ermöglicht, auf die frühzeitige Beteiligung zu verzichten und früher zu einer Baugenehmigung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 976,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2025
Jahresbericht_Kita_Burgblick.pdf

ansprechend zu gestalten. Die Kinder konnten an mehreren Stationen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen: Es gab Zielwerfen mit einem Ballon, Autorennen durch Schnurwickeln, Balancieren mit einem Tisch [...] Kaffee und Kuchen. Zum Schluss gab es noch einen Kurzfilm, in dem die bedingungslose Liebe zur Mama dargestellt wurde. Einer der denkwürdigsten Tage für die Schulanfänger ist der Maxiabend, der auch in diesem [...] n wurden die Maxikinder von Anja und Benjamin Streicher eingeladen, die ihnen den Prozess der Herstellung von 100%igem Apfelsaft erklärten. Es erfüllte uns, die Erzieherinnen mit Stolz, wie fleißig die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 462,84 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
vVG_Maßnahmengalerie_Oppenweiler.pdf

Energieversorgung im Eigenheim“ • Schaffung einer interkommunalen Anlauf- und Koordinierungsstelle (bei der Stadt Backnang) • Bereitstellung von Informationsmaterialien, Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten • [...] sen und -prognosen sowie die Betrachtung ökonomischer Rahmenbedingungen erstellt und Projektskizzen abgeleitet • Zur Erstellung von Machbarkeitsstudien sowie zur Umsetzung kann die Bundes-förderung für [...] Wärmebedarf und als sommerlicher Hitzeschutz • Energetische Sanierung der Murrtal-Schule • Sukzessive Umstellung der Wärmeversorgung aller kommunalen Gebäude auf erneuerbare Lösungen 2025 2026 2027 2028 2029[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2025
Jahresrückblick_2024_Murrtalschule.pdf

Gelände rund um die Grillstelle auszutoben: es wurde geschaukelt, gewippt, geklettert, Fußball gespielt, aber auch die Natur entdeckt. Viele Kinder begeisterten sich für die Wasserstelle an der Seufzerquelle [...] Murrtal-Schule Oppenweiler Februar: Fasching in der Murrtal-Schule Am Freitag, den 9.2.24 betraten anstelle der Lehrerinnen Agenten und Agentinnen mit roten Koffern das Schulgebäude. „Was da wohl drin ist [...] aus seinen Büchern vor, er erzählte Geschichten und lustige Erlebnisse aus seinem eigenen Leben, stellte den Kindern Fragen und ließ sie so aktiv am Geschehen teilhaben. Besonders viel Freude hatten die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 692,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
Jahresrückblick_Oppenweiler_2024_-_Verwaltung.pdf

zum Wohle der Allgemeinheit ausgezeichnet. Die ersten barrierefreien Bushaltestellen in der Gemeinde wurden erfolgreich fertiggestellt. Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen sind diese nun für Men- schen mit [...] erwerben, das nun nahtlos in den Betrieb integriert wurde. Damit bleibt der Bauhof auch künftig gut aufgestellt. Jahresrückblick 2024Jahresrückblick 2024 Der Holzverkauf der Gemeinde fand bei frühlingshaften [...] Begrüßung durch Bürgermeister Bernhard Bühler und einleitenden Worten von Ulrich Häußer- mann, stellvertretender Amtsleiter des Forstamts Backnang, leitete Revierleiter Paul Bek die Versteigerung in gewohnt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
Mietspiegel_2025__gültig_ab_01.06.2025__endgültige_Fassung.pdf

Allgemeine Hinweise 1.1 Mietspiegelerstellung Die Gemeinde Oppenweiler hat in Kooperation mit der Stadt Backnang und 8 weiteren Umlandgemeinden einen eigenen Mietspiegel erstellt. Er basiert auf 1.719 Antworten [...] Juni 2025 2 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort des Bürgermeisters 3 2 Allgemeine Hinweise 4 2.1 Mietspiegelerstellung 4 2.2 Funktion und Anwendung des Mietspiegels 5 2.3 Geltungsbereich 5 2.4 Nettomiete und [...] Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts unter Federführung der Stadt Backnang an der erforderlichen Neuerstellung des Mietspiegels 2025 in ihrer jeweiligen Gemeinde beteiligt. Mietspiegel sind im Abstand von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 891,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.05.2025
$