Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche:

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schlossgarten
Herzlich Willkommen

in Oppenweiler

Hauptbereich

Suche auf www.oppenweiler.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "grundstücks".
Es wurden 146 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 141 bis 146 von 146.
Satzung_ueber_die_Erhebung_der_Grundsteuer_und_Gewerbesteuer_Heb.pdf

Grundsteuer a) für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) auf 395 v.H., b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 215 v.H., 2. für die Gewerbesteuer auf 320 v.H. der Steuermessbeträge. 2 §[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 25,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Erschließungsbeitragssatzung.pdf

bei Grundstücken, die vollständig innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile liegen, die tat- sächliche Grundstücksfläche, b) bei allen übrigen Grundstücken die tatsächliche Grundstücksfläche bis [...] § 11 Sonderregelungen für Grundstücke in beplanten Gebieten (1) Bei Grundstücken, auf denen nur Garagen oder Stellplätze hergestellt werden können, wird die Grundstücksfläche mit der Geschossflächenzahl [...] festgesetzt ist, a) bei bebauten Grundstücken die Höchstzahl der tat- sächlich vorhandenen Geschosse b) bei unbebauten, aber bebaubaren Grundstücken die Zahl der auf den Grundstücken der näheren Umge- bung überwiegend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 136,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.08.2019
Hauptsatzung.pdf

Grundeigentum oder grundstücksgleichen Rechten, einschließlich der Ausübung von Vorkaufsrechten im Wert bis zu 12.500,00 EUR im Einzelfall. 2.9 Verträge über die Nutzung von Grundstücken oder beweglichem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 208,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.08.2019
Wasserversorgungssatzung_-_vom_29112005_mit_Aenderung_vom_19112024__002_.pdf

treffenden Grundstücks ersatzpflichtig. Soweit Teile der Hausanschlussleitung mehreren Grundstücken gemeinsam dienen, sind die Eigentümer bzw. Erbbauberechtigten der beteiligten Grundstücke als Gesamtschuldner [...] ßer als vier, wird aufgerundet, andernfalls wird abgerundet. § 29 Grundstücksfläche (1) Als Grundstücksfläche gilt 1. bei Grundstücken im Bereich eines Bebauungsplans die Fläche, die der Ermittlung der [...] festgesetzt ist, a) bei bebauten Grundstücken die Höchstzahl der tatsäch- lich vorhandenen Geschosse, b) bei unbebauten, aber bebaubaren Grundstücken die Zahl der auf den Grundstücken der näheren Umgebung über-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 244,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
Abwassersatzung_vom_20122011_mit_Änderung_19112024.pdf

für den erstmaligen Anschluss eines Grundstücks notwendigen Grundstücksanschlüsse bereit. (3) Jedes Grundstück erhält einen Grundstücksanschluss; werden Grundstücke im Trennverfahren entwässert, gelten [...] Abwasser über ihre Grundstücke gegen Entschädigung zu dulden. Die Grundstückseigentü- mer haben insbesondere den Anschluss anderer Grundstücke an die Anschlusslei- tung zu ihren Grundstücken zu dulden. III [...] III. Grundstücksanschlüsse, Grundstücksentwässerungsanlagen § 12 Grundstücksanschlüsse (1) Grundstücksanschlüsse (§ 2 Abs. 2) werden ausschließlich von der Gemeinde her- gestellt, unterhalten, erneuert, geändert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 237,24 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 16.12.2024
Infos_zur_DSGVO_bei_Grund-_und_Gewerbesteuer.pdf

Gemeinde Oppenweiler erhebt für den in ihrem Gebiet liegenden Grundbesitz (bebaute und unbebaute Grundstücke, Betriebe der Land- und Forstwirtschaft) Grundsteuer von den Eigentümerinnen und Eigentümern sowie [...] Weitergabe gesetzlich zugelassen ist. Beispiel: − Mitteilung der Namen und Anschriften von Grundstückseigentümern, die bei der Verwaltung der Grundsteuer be- kannt geworden sind, an andere Behörden zur Erfüllung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2018
$