Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche:

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schlossgarten
Herzlich Willkommen

in Oppenweiler

Hauptbereich

Suche auf www.oppenweiler.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "stellen".
Es wurden 63 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 63.
Antrag_auf_Ausstellung_einer_Jahres_-_Familienkarte_Jahres-_Alle_2025.pdf

Bürgermeisteramt 71570 Oppenweiler Rems - Murr - Kreis Antrag auf Ausstellung einer Jahres - Familienkarte / Jahres- Alleinerziehendenkarte für das Mineralfreibad Oppenweiler Geburtstag für 2025 für 2026[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2025
2103_Oppenweiler_M-WEILDS_NM_ABO_Bestellschein-3M.pdf

folgendes Abonnement (Zutreffendes bitte ankreuzen) bestellen: * P fli ch tfe lde rNUSSBAUM+ Premium: 3,51 € pro Monat, inkl. USt. und Zustellkosten bei Zustellung an eine Adresse innerhalb der geschlossenen Bauweise [...] zu . Aktionscode ABO12 verwenden und 12 Wochen kostenlos** lesen. Bestellen Sie gleich online unter www.nussbaum-lesen.de * Zustellung an Adressen außerhalb der geschlossenen Bauweise von Oppenweiler kann [...] darauffolgenden Bankarbeitstag. Bei Bestellung in einem laufenden Abrechnungshalbjahr errechnet sich die Bezahlung für den verbleibenden Rumpfzeitraum anteilig. Die Zustellung erfolgt i. d. R. wöchentlich, unter[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2023
Maßnahmenentwurf_KWP_Oppenweiler-Final.pdf

talog- Kommunale Wärmeplanung Oppenweiler vom 06.02.2025 5 2.1 KWP 1-1: Erstellung von Sanierungsfahrplänen KWP 1-1: Erstellung von Sanierungsfahrplänen Ausgangssituation Sanierungsfahrpläne dienen als [...] Klimaschutz gerecht zu werden. Neben der Erstellung von Sanierungsfahrplänen (siehe Kapitel 1.2) ist die Kombination aus energetischer Sanierung und der Umstellung auf erneuerbare Energien von zentraler [...] Regionalplans sollen bis spätes- tens 30. September 2025 als Satzung festgestellt werden. Erste Planhinweiskarten5 und Teilfortschreibun- gen stellt das Land bereits jetzt zur Verfügung. Die Gemeinden der vVG Backnang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 722,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2025
KWP_vVG_BK_Bericht_Oppenweiler_final_korr.pdf

(2023). Eigene Berechnung bzw. eigene Darstellung. . KEEA. (2024). Eigene Berechnung bzw. eigene Darstellung. . KEEA. (2025). Eigene Berechnung bzw. eigene Darstellung. KEEA nach Daten des Sachverständigenrat [...] bereit- gestellten Informationen nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet und geprüft. Es kann jedoch keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen [...] sind, um die Wärmeversorgung treibhausgasneutral umzu- stellen, den Wärmebedarf zu reduzieren und das Ziel 2040 zu erreichen. Für die Erstellung der kommunalen Wärmepla- nungen und den damit verbundenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2025
Jahresrückblick_2024_Jugendtreff_Endfassung.pdf

entfernt und eine Theke mit Brettern, die uns großzügig von der Schreinerei Klink zur Verfügung gestellt wurden, zusammengeschraubt. Die neue Theke bietet nicht nur einen gemütlichen Platz zum Sitzen, [...] unter den Jugendlichen. Bei unseren Bowling-Ausflügen konnten die Kids ihr Können unter Beweis stellen und sich gegenseitig Tipps geben, während sie bei Snacks die anderen anfeuerten. Weitere unvergessliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
Anlage_5_23.153_Oppenweiler_Heerfeld-I-2.Änderung_ARTENSCHUTZ.pdf

Waschküche, einen Heizraum sowie zwei Abstellkammern auf. Alle Räume besitzen fest verschlossene Fenster und sind warm und stickig. Die Abstellkammern sind vollgestellt mit Flaschen und Zeitschriften (Abb [...] Erdgeschoss und im ersten Stock. Darüber befindet sich der Dachstuhl, welcher selten vom Mieter als Abstell- raum genutzt wird. Ansonsten ist dieser leer und aufgrund von verbauten Lichtziegeln licht- durchflutet [...] sind dicht verschlossen (Abb. 5). Der Dachstuhl ist nicht gedämmt. Die Ziegel weisen an manchen Stellen schmale Ritzen auf, welche zu schmal sind, um als Einflugsmöglichkeit für Vögel oder Fledermäuse[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,46 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.04.2025
Info_DSGVO_Meldebehörde.pdf

sowohl nicht-öffentlicher Stellen und Privatpersonen als auch öffent- licher Stellen Rechnung zu tragen sowie bei der Durchführung von Aufgaben anderer öffentlicher Stellen mitzuwirken (§ 2 Absatz 3 BMG) [...] erteilt werden, wenn ein öffent- liches Interesse festgestellt werden kann. Ausländische Stellen außerhalb der Europäischen Union werden nicht-öffentlichen Stellen gleichgesetzt. c) Parteien, Wählergruppen und [...] aufgrund der Angaben des An- tragstellers eindeutig identifiziert werden kann. Über eine Vielzahl nicht namentlich bezeichneter Personen kann Privatpersonen und nicht-öffentlichen Stellen auf Antrag Auskunft über[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2018
Geschaeftsordnung_des_Gemeinderates.pdf

Angelegenheiten Stellung nehmen und Fragen stellen. Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen kurz gefasst sein und sollen die Dauer von drei Minuten nicht überschreiten. c. Zu den gestellten Fragen, Anregungen [...] Anregungen und Vorschlägen nimmt der Vorsitzen- de Stellung. Kann zu einer Frage nicht sofort Stellung genommen werden, so wird die Stellungnahme in der folgenden Fragestunde abgegeben. Ist dies nicht möglich [...] Satz 1 verlangen, dass dem Gemeinderat oder einem von ihm bestellten Ausschuss Ak- teneinsicht gewährt wird. In dem Ausschuss müssen die Antragsteller vertreten sein. (2) Jeder Gemeinderat kann an den Bür[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 165,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2022
Polizeiverordnun.pdf

Freien Werden Speisen und Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle verabreicht, so sind für Speisereste und Abfälle geeignete Behälter bereitzustellen. § 9 Gefahren durch Tiere (1) Tiere sind so zu halten und [...] bleiben unberührt. § 15 Aufstellen von Wohnwagen und Zelten Zelte und Wohnwagen dürfen außerhalb baurechtlich genehmigter Campingplätze zum Aufenthalt von Menschen nicht aufgestellt werden, wenn nicht die [...] Betäubungsmittel öffentlich konsumiert 19. entgegen § 15 Zelte oder Wohnwagen aufstellt oder als Grundstücksbesitzer deren Aufstellung erlaubt oder duldet, 20. entgegen § 16 Abs. 1 Nr. 1 Anpflanzungen, Rasenflächen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 152,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.01.2017
AnmeldeformularSchule9-2023.pdf

und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, post-stelle@lfdi.bwl.de beschweren. Verpflichtung, Daten bereitzustellen, Folgen der Verweigerung Sie sind nicht verpflichtet, die zum oben [...] __ __ | __ __ __ __ __ __ __ __ __ __ Bankleitzahl (wie bisher) Kontonummer (10-stellig; wenn kürzer, werden führende Stellen mit 0 aufgefüllt Telefon/E-Mail: (Für Rückfragen) Telefon: E-Mail: Ort, Datum [...] nach Beendigung der Kernzeitbetreuung gelöscht. Empfänger oder Kategorie von Empfängern der Daten (Stellen, denen die Daten offengelegt werden) Gemeindekasse, Betreuungspersonal Betroffenenrechte Sie haben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 242,47 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.09.2023
$