Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche:

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schlossgarten
Herzlich Willkommen

in Oppenweiler

Hauptbereich

Suche auf www.oppenweiler.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "personlichen".
Es wurden 46 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 46.
01_Feuerwehrsatzung.pdf

Einsatzabteilung übertreten oder eine Person eintritt, die bereits einer anderen Gemeindefeuerwehr oder einer Werkfeuerwehr angehört oder angehört hat. (3) Bei Personen mit besonderen Fähigkeiten und Kenntnissen [...] Rechtsgüter führt, von dem die Allgemeinheit, also eine unbestimmte und nicht bestimmbare Anzahl von Personen, unmittelbar betroffen ist und bei dem der Eintritt der Gefahr oder des Schadens nur durch auße [...] Feuerwehr (1) In die Einsatzabteilung der Gemeindefeuerwehr können auf Grund freiwilliger Meldung Personen als ehrenamtlich Tätige aufgenommen werden, die 1. das 17. Lebensjahr vollendet haben; sie dürfen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 177,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.01.2020
Kita-Profil_Steinfeld_05-24.pdf

als unsere Aufgabe, die Kinder in Ihrer Individualität anzunehmen, sie mit ihren Stärken, ihren persönlichen Kompetenzen wahrzunehmen und zu fördern. Die familiäre Atmosphäre in der Einrichtung, der liebevolle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 693,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
2103_Oppenweiler_M-WEILDS_NM_ABO_Bestellschein-3M.pdf

verbunden sein. ** Sie erhalten das Amtsblatt die ersten zwölf Wochen kostenlos. Dieses Angebot gilt für Personen, die in den letzten zwölf Monaten kein Amtsblatt im Haushalt abonniert haben. AB O1 2 / 21 03 / [...] NM_ABO_Bestellschein-3M Name, Vorname* Straße, Hausnummer* PLZ, Ort* E-Mail* (notwendig für Ihren persönlichen Onlinezugang) Telefon Frau Herr Geburtsdatum Ja, ich möchte den Titel „Die Brücke Oppenweiler“[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,83 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.06.2023
Ferwehrentschädigung_Satzung_2023_ohne_Verfahrensvermerk_mit_deklaratorischem_Hinweis.pdf

atz umfasst die privaten Fahrtkosten zum Feuerwehrhaus und die privaten Reinigungskosten (Person, persönliche Kleidung). § 2 Entschädigung für Aus- und Fortbildungslehrgänge (1) Für die Teilnahme an Aus- [...] Gerätewart Funk 400 Euro/Jahr Kleiderwart 400 Euro/Jahr § 4 Entschädigung für haushaltsführende Personen Für Personen, die keinen Verdienst haben und den Haushalt führen (§ 16 Absatz 1 Satz 3 FwG) sind die §§ [...] finanzielle Unterstützung, insbesondere zur Erholung, Aufrechter- haltung und Wiederherstellung ihrer persönlichen Leistungsfähigkeit zu gewähren (vgl. § 16 Absatz 7 FwG). § 7 Inkrafttreten (1) Diese Satzung tritt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,35 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 24.02.2023
Hundesteuersatzung.pdf

dem Schutz und der Hilfe blinder, tauber oder sonst hilfsbedürftiger Personen dienen. Sonst hilfsbedürftig nach Satz 1 sind Personen, die einen Schwerbehindertenausweis mit den Merkzeichen „B“, „BL“, „aG“ [...] Hundesteuer nach dieser Satzung. (2) Die Steuer unterliegt das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet, soweit es nicht ausschließlich der Erzielung von Einnahmen dient. (3) Wird ein [...] eines Hundes ist, wer einen Hund in seinem Haushalt oder seinem Wirtschaftbetrieb für Zwecke der persönlichen Lebensführung aufgenommen hat. Kann der Halter eines Hundes nicht ermittelt werden, so gilt als[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 278,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.08.2019
Bewerbungsbogen_WaldFee_2025.pdf

info@schwaebischerwald.com erheben und verarbeiten personenbezogene Daten. Daher möchten wir Sie über einige Punkte informieren. Ihre personenbezogenen Daten werden für die Wahl zur Schwäbischen WaldFee [...] Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Folgende Kategorien von personenbezogenen Daten werden verarbeitet: Name, Vorname Anschrift Telefon, E-Mail Geburtstag, Geburtsort Sc [...] im Schwäbischen Wald „Sonstiges“ Angaben zum Bestehen einer geringfügigen Beschäftigung Ihre personenbezogenen Daten werden an die folgenden Empfänger weitergegeben: Mitglieder des Schwäbischer Wald Tourismus[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 642,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.02.2025
Eintrittspreise_Mineralfreibad_2025.pdf

dauernd zusammenleben und alleine erziehen. Saison- und Sommerferienkarten sind personenbezogen und können nicht auf andere Personen - auch nicht auf Familienangehörige- übertragen werden.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 93,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2025
Richtlinien_ueber_die_Ehrung_07_2025.pdf

werden Bron- ze-, Silber- und Goldmedaillen, Trophäen sowie Urkunden vergeben. Geehrt werden können Personen, Gruppen oder Mannschaften, die bei offiziellen Meister- schaften oder Wettbewerben im Bereich des [...] sonstigem Gebiet Er- folge errungen oder herausragende Leistungen erbracht haben. Geehrt werden können Personen, die in Oppenweiler wohnen. Mannschaftsleistungen können geehrt werden, sofern sich der Spielerkader[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 129,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.07.2025
vVG-BK_KWP_Infoabend_Burgstetten-Oppenweiler.pdf

prozessorientiert ▪ Daueraufgabe! Neu Aufgabe innerhalb der Gemeindeverwaltung Hauptverantwortliche Person erforderlich! Klären von Fragen Maßnahmengalerie und offener Ausklang ▪ Wärmeplanungsgesetz: https://www [...] für effiziente Gebäude - Haus und Wohnung energieeffizient sanieren https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende- Immobilie/F%C3%B6rderprodukte/Bundesf%C3%B6rderung-f%C3%BCr-effizie [...] issar.de/ https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/F%C3%B6rderprodukte/Bundesf%C3%B6rderung-f%C3%BCr-effiziente-Geb%C3%A4ude-Wohngeb%C3%A4ude-Kredit-(261-262)/ https://www[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,06 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2025
Maßnahmenentwurf_KWP_Oppenweiler-Final.pdf

ebaulich/ https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/F%C3%B6rderprodukte/Bundesf%C3%B6rderung-f%C3%BCr-effiziente-Geb%C3%A4ude-Wohngeb%C3%A4ude-Kredit-(261-262)/ https://um [...] dul2_energieberatung_node.html https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestehende-Immobilie/F%C3%B6rderprodukte/Energieeffizient-Sanieren-Baubegleitung-(431)/ https://um.baden-wuerttemberg [...] „Joint Self-Consumption“ erlaubt die ge- meinsame Nutzung von erzeugtem Strom durch mindestens zwei Personen innerhalb desselben Gebäudes. „Renewable Energy Communities“ (REC) ermöglichen die gemeinschaftliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 722,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.03.2025
$