Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Suche:

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Obstbaum
Herzlich Willkommen

in Oppenweiler

Hauptbereich

Suche auf www.oppenweiler.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "einwohner".
Es wurden 9 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.
Geschaeftsordnung_des_Gemeinderates.pdf

32a Abs. 2 GemO - 2 II. Rechte und Pflichten der Gemeinderäte und der zur Beratung zugezogenen Einwohner und Sachverständigen § 3 Rechtsstellung der Gemeinderäte (1) Die Gemeinderäte sind ehrenamtlich [...] - § 24 Abs. 3 bis 5 GemO - 3 § 5 Amtsführung Die Gemeinderäte und die zur Beratung zugezogenen Einwohner müssen ihre Tätig- keit uneigennützig und verantwortungsbewusst ausüben. Sie sind verpflichtet, [...] Rechtsvertreter ein Mandat gegen die Gemeinde nicht übernehmen. (2) Auf die zur Beratung zugezogenen Einwohner finden die Bestimmungen des Ab- satzes 1 Anwendung, wenn die zu vertretenden Ansprüche oder Interessen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 165,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.04.2022
LAP_Oppenweiler_2019_ENDFASSUNG.PDF

sich ein Rückgang auf 124 Einwohner über 70 dB(A). Ein Pegel von 73 dB(A) tritt noch an wenigen Gebäuden auf (10 Einwohner sind betroffen). Im Zeitbereich Nacht sind 248 Einwohner Pegelwerten von 60 dB(A) [...] auf 223 Einwohner zurück. Darunter sind vorher 219 Einwohner einem Pegel von 73 dB(A) ausgesetzt. Dieser hohe Wert tritt auch nach Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung noch bei 130 Einwohnern auf. [...] angegeben Lärmkarten und die Betroffenheitsstatistik wurden nachgerechnet. Pegel Anzahl Einwohner mit einem LDEN Anzahl Einwohner mit einem LNIGHT > 75 dB(A) (2) 25 - > 70 – 75 dB(A) (65) 79 - > 65 – 70 dB(A) (96)[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2019
Friedhofssatzung.pdf

Friedhof ist eine öffentliche Einrichtung der Gemeinde. Er dient der Bestattung verstorbener Gemeindeeinwohner und der in der Gemeinde verstorbenen oder tot aufgefundenen Personen ohne Wohnsitz oder mit [...] Friedhof dient auch der Bestattung von Totgeburten, Fehlgeburten und Ungeborenen, falls ein Elternteil Einwohner der Gemeinde ist. 2. Soweit nichts anderes bestimmt ist, gelten die Vorschriften über die Bestattung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 351,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2020
Hauptsatzung.pdf

die Ablehnung einer solchen ehrenamtlichen Mitwirkung vorliegt. 2.12 Die Zuziehung sachkundiger Einwohner und Sachverständiger zu den Beratungen einzelner Angelegenheiten im Gemeinderat. 2.13 Die Ernennung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 208,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.08.2019
Info_DSGVO_Meldebehörde.pdf

aller volljährigen Einwohner von der Meldebehörde erhalten. e) Der Wohnungseigentümer/ Wohnungsgeber hat einen Anspruch auf Auskunft über die in seiner Wohnung gemeldeten Einwohner, soweit er ein rechtliches [...] Absatz 1 BMG personenbezogene Daten über die in ihrem Zuständigkeitsbereich wohnhaften Personen (Einwohner) zu registrieren, um deren Identität und Wohnungen feststellen und nachweisen zu können. Die in [...] Datenschutz- Grundverordnung übernehmen. 5. Dauer der Speicherung Nach dem Wegzug oder Tod des Einwohners hat die Meldebehörde alle Daten, die nicht der Feststellung der Identität und dem Nachweis der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 29,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2018
Jahresrückblick_Oppenweiler_2024_-_Verwaltung.pdf

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, das Jahr 2024 war geprägt von spannenden Projekten, bewegenden Momenten und gemeinsamen Erfolgen. Uns bedrückt, dass die kriegerischen Auseinandersetzungen nach wie [...] Gemeinschaft zurückzublicken und dieses besondere Ereignis gebührend zu feiern. Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, ich wünsche Ihnen ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2025, geprägt von Gesundheit[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
KWP_vVG_BK_Bericht_Oppenweiler_final_korr.pdf

Jahrzehnten: Im Jahr 2000 hatte Oppenweiler 4.196 und 2023 4.348 Einwohner:innen. Die Bevölkerungsdichte betrug im Jahr 2022 220 Einwohner:innen pro Quadratkilometer (Statistisches Landesamt Baden-Württemberg [...] wird dieser Wachstumstrend voraussichtlich weiter anhalten. Bereits im Jahr 2022 überschritt die Einwohnerzahl der vVG Backnang die ursprünglich für das Jahr 2023 prognostizierte Bevölkerungszahl, was darauf [...] 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 unter 20 20 bis 40 40 bis 60 60 bis 85 über 85 Insgesamt Einwohnerzahl A lt er sg ru p p en 2040 2030 2020 Kommunale Wärmeplanung der Gemeinde Oppenweiler im Konvoi[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,50 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.05.2025
Bauplatzvergaberichtlinien_überarbeitet_Januar_2024.pdf

15 Punkte Bewerber (Alleinstehend oder Paare): erhalten pro vollem Kalenderjahr eines beim Einwohnermeldeamt gemeldeten und tatsächlichen Hauptwohnsitzes in der Gemeinde innerhalb der vergangenen fünf[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 109,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.02.2024
Infos_zur_DSGVO_bei_Grund-_und_Gewerbesteuer.pdf

t sind. Beispiele: − Unser Gewerbeamt übermittelt uns Daten über Gewerbemeldungen; − unser Einwohnermeldeamt übermittelt uns Meldedaten. Außerdem erhalten wir steuerrelevante Informationen von Steuerämtern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 18.06.2018
$