Ortsmitten: Gemeinde Oppenweiler

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich Willkommen
in Oppenweiler
Herzlich Willkommen
in Oppenweiler
Herzlich Willkommen
in Oppenweiler
Herzlich Willkommen
in Oppenweiler
Herzlich Willkommen
in Oppenweiler

Hauptbereich

Auswertung Umfragen Juni 2021

Hier kommen Sie zu den Auswertungen:
Plan 1 und Plan 2

Das Projekt Ortsmitten in Baden-Württemberg

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat 2019 das ressortübergreifende Impulsprogramm „Na klar, zusammen halt ...“ ins Leben gerufen. Im Rahmen verschiedener Projekte soll das Miteinander im Land gestärkt werden. Eines dieser Projekte läuft unter dem Namen „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ und wurde unter Federführung des Ministeriums für Verkehr (VM) gemeinsam mit dem Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) und dem Ministerium für Soziales und Integration (SM) konzipiert. Das Projekt wird auf Landesebene von der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) koordiniert. Als eine von 20 Modellkommunen im Modellprojekt „Ortsmitten - gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ hat Oppenweiler die Chance, die Ortsmitte wieder als zentralen Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens und als Ort der Beteiligung zu etablieren. Die Ortsmitte soll lebendiger und attraktiver werden. Dabei ist Ihre Meinung gefragt! Denn nur mit Ihnen gemeinsam, mit den Bürgerinnen und Bürgern aus Oppenweiler, können wir die Ortsmitte aufwerten. Gestalten Sie diese Veränderung mit! Mit dieser Online-Befragung haben Sie die Möglichkeit, ihre Erfahrungen, Wünsche, Potenziale aber auch Mängel einzubringen. Die Befragung läuft vom 26. Mai bis zum 30. Juni 2021. Sollten Sie Fragen haben oder mit der Beantwortung nicht zurechtkommen, können Sie sich per Telefon oder E-Mail an das Unternehmen socialSynergy oder das Planungsbüro Pesch und Partner wenden.

Gemeinde Oppenweiler BM Bernhard Bühler | bbuehler(@)oppenweiler.de
Planungsbüro | Pesch und Partner Volker Scholz | scholz(@)pesch-partner.de
Online-Befragung | socialSynergy werktags 9:00-11:00 unter: 07191 969 9999
individuelle Terminvereinbarung oder Fragen unter: support(@)socialsynergy.de

Link zum Projekt und Anleitung


Weitere Informationen zum Projekt unter: www.ortsmitten-bw.de
https://zusammenhalt.baden-wuerttemberg.de/de/startseite/
Wir freuen uns über Ihre aktive Teilnahme und wünschen viel Spaß bei der Beteiligung!

Ortsmitten

Oppenweiler für Modellprojekt „Ortsmitten“ ausgewählt

Die Bürgerinnen und Bürger von Oppenweiler können sich freuen. Denn der Ortskern soll lebendiger werden und wird dazu umgestaltet. Oppenweiler ist eine von 20 Modellkommunen, die für das Modellprojekt „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ ausgewählt wurde.

Dabei soll die Ortsmitte wieder als zentraler Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens, als Ort der Beteiligung etabliert werden. „Wir sind stolz über die Teilnahme an diesem Projekt“, freut sich Bürgermeister Bernhard Bühler über die Auswahl von Oppenweiler. „Nachdem auch aktuell nicht absehbar ist, wann die B14-Umfahrung konkret geplant und gebaut wird, muss jetzt für eine lebenswerte und natürlich barrierefreie Ortsmitte gehandelt werden.“

In Oppenweiler werden ab Januar 2021 gemeinsam mit Verwaltung, Politik, Vereinen und Verbänden sowie der Bürgerschaft Vorschläge für eine lebenswerte du barrierefreie Gestaltung der Ortsmitte gesammelt und gemeinsam ein auf die lokalen Gegebenheiten angepasstes Planungsleitbild erarbeitet. Dabei wird die Verwaltung durch zwei externe Planungsbüros unterstützt; die Kosten dafür übernimmt das Land Baden-Württemberg. Die Büros stehen besonders für eine dialogorientierte Vorgehensweise.

Das Ortsmitten-Projekt ist Teil des ressortübergreifenden Impulsprogramms für den gesellschaftlichen Zusammenhalt der Landesregierung und wurde unter Federführung des Ministeriums für Verkehr gemeinsam mit dem Ministerium für Ländlichen Raum, und Verbraucherschutz sowie dem Ministerium für Soziales und Integration konzipiert. Das Projekt wird auf Landesebene vom Bereich Neue Mobilität der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW) koordiniert.

Die 20 Modellkommunen, die für das Modellprojekt „Ortsmitten – gemeinsam barrierefrei und lebenswert gestalten“ ausgewählt wurden.

Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg

$