Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Oppenweiler Aktuell:

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Obstbaum
Herzlich Willkommen

in Oppenweiler

Hauptbereich

Mineralfreibad: Informationen zum Saisonkarten-Vorverkauf

Der vergünstigte Saisonkartenvorverkauf für die Badesaison 2025 im Mineralfreibad Oppenweiler startet am Montag, 5. Mai 2025, um 10.00 Uhr im Rathaus Oppenweiler (1. OG Sitzungssaal). Bis zum 9. Mai 2025 findet der Saisonkartenvorverkauf zu folgenden Zeiten statt:

  • Montag, 5. Mai 2025         10:00 bis 12:00 Uhr / 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Dienstag, 6. Mai 2025         8:00 bis 12:00 Uhr / 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Mittwoch, 7. Mai 2025         8:00 bis 12:00 Uhr / 14:00 bis 16:00 Uhr
  • Donnerstag, 8. Mai 2025     8:00 bis 12:00 Uhr / 15:30 bis 18:00 Uhr
  • Freitag, 9. Mai 2025              8:00 bis 12:00 Uhr

Eine letzte Chance für den Erwerb der vergünstigten Saisonkarten gibt es dieses Jahr noch am Eröffnungstag direkt an der Freibadkasse: 

  • Samstag, 10. Mai 2025  10:00 bis 19:30 Uhr 

Beim Kartenvorverkauf erhalten Sie einen Rabatt von rund 10 % und sichern sich damit Freizeit- und Badevergnügen pur über den gesamten Sommer. 

Die aktuellen Preise finden Sie hier


Bitte beachten – Wir stellen unser Kassensystem um!

Künftig soll der Zugang zum Freibad besucherfreundlicher werden. Hierzu wurde ein neues Kassen- und Zugangssystem mit einem Webshop angeschafft, das Dauerkartenbesitzern die Zutrittsmöglichkeit zum Freibad über ein elektronisches Drehkreuz ermöglicht. Beim Kauf einer Dauerkarte wird künftig eine Chipkarte ausgegeben, für die Pfand in Höhe von 5 Euro zu entrichten ist. 

Auf Wunsch kann die Chipkarte am Saisonende wieder an der Freibadkasse zurückgegeben werden. Tageskarten können weiterhin über die Freibadkasse bzw. künftig über den Webshop erworben werden. Voraussichtlich ab der Badesaison 2026 können wir zusätzlich einen digitalen Erwerb der Dauerkarte über den Webshop anbieten, hierfür ist allerdings eine Chipkarte notwendig. Sollten Sie dies in Betracht ziehen, geben Sie bitte ihre Chipkarte zum Jahresende nicht zurück. Das Pfand verfällt nicht.

Für die Dauerkarte benötigen Sie künftig kein Lichtbild mehr. Ein digitales Lichtbild wird künftig bei der Ausstellung der Chipkarte bei uns im Rathaus angefertigt. Sollten Sie zusätzlich für Familienmitglieder Dauerkarten (Familien-/Alleinerziehenden-Karten) erwerben, bringen Sie bitte die letztjährige Dauerkarte des Partners bzw. bei Kindern ein aktuelles Lichtbild zum Ablichten mit.

Für den Erwerb von Familien- oder Alleinerziehenden-Karten füllen Sie bitte möglichst bereits vorab das Antragsformular aus (dies gilt auch für seitherige Besitzer einer Jahreskarte). Bitte beachten Sie, dass künftig auch Kinder eine Pfand-Chipkarte benötigen.

Für den Erwerb von Familien- oder Alleinerziehenden-Karten füllen Sie bitte möglichst bereits vorab das nachfolgende Antragsformular aus (dies gilt auch für seitherige Besitzer einer Jahreskarte). Das Antragsformular finden Sie Hier

Beim Saisonkartenvorverkauf sowie an der Freibadkasse ist auch eine Bezahlung mit der EC-Karte möglich!

Die Vorbereitungen auf die neue Badesaison 2025 laufen bereits auf Hochtouren. Zum neuen Kassensystem wurde die in die Jahre gekommen Warmwasseranlage für die Duschen erneuert. Weiter wird die Riesenrutsche aktuell noch saniert und erhält einen neuen Anstrich. Für unsere Kleinsten werden im Kinderbecken noch die beschädigten Fliesen ausgetauscht. Unser Freibadteam war auch schon fleißig und hat die Reinigung der Becken abgeschlossen, damit das Füllen beginnen kann. Weiter hat die Pergola einen neuen Anstrich bekommen und die Liegen erstrahlen bereits im neuen Glanz. 

Wir freuen uns auf eine sonnige und erlebnisreiche Badesaison 2025!

$