Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Oppenweiler
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Infoboxen:

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Schlossgarten
Herzlich Willkommen

in Oppenweiler

Hauptbereich

Kontakte

Anmeldung für alle Kindergärten können Sie vornehmen im Rathaus Oppenweiler bei Julia Seiler unter 07191 484-29 und per Mail oder Alexander Slawinski unter 07191 484-31 und per Mail 

Die Anmeldeformulare können Sie sich als PDF-Datei herunterladen:

Kontakte

Anmeldung für alle Kindergärten können Sie vornehmen im Rathaus Oppenweiler bei Julia Seiler unter 07191 484-29 und per Mail oder Alexander Slawinski unter 07191 484-31 und per Mail

Die Anmeldeformulare können Sie sich als PDF-Datei herunterladen:

Kontakte

Anmeldung für alle Kindergärten können Sie vornehmen im Rathaus Oppenweiler bei Frau Seiler unter Tel.: 07191 484-29 und per Mail oder Herrn Slawinski unter Tel.: 07191 484-31 und per Mail 

Die Anmeldeformulare können Sie sich als PDF-Datei herunterladen:

Bankverbindungen der Gemeinde Oppenweiler

Sepa-Lastschriftmandat (PDF-Dokument, 43,02 KB, 24.06.2022)

Kreissparkasse Waiblingen
IBAN: DE39602500100000002462 
BIC: SOLADES1WBN

Volksbank Backnang
IBAN: DE17602911200001505009
BIC: GENODES1VBK

Ver- & Entsorger

Im Web gibt es zahlreiche Seiten über Versorger und Entsorger. Nachstehend eine kleine Auswahl:

Hinweis

Alle aufgeführten Veranstaltungen sind ohne Gewähr. Bitte achten Sie auf die Veranstaltungshinweise im Mitteilungsblatt und Internet, sowie in der örtlichen Presse.

Die Veranstaltungen im Rentamtskeller beginnen um 20.00 Uhr. Einlass ist ab 19.30 Uhr.

Im Rentamtskeller bieten wir vor den Veranstaltungen und in der Pause Getränke an. 

Kontakt

Mineralfreibad Oppenweiler
Seegasse 15
71570 Oppenweiler
07191 44314
 

Pflegestützpunkt Rems-Murr-Kreis

Der Pflegestützpunkt ist Anlaufstelle für Rat- und Hilfesuchende. Ausserdem ist der Ansprechpartner für Selbsthilfegruppen und ehrenamtliche Tätige. Wietere Informationen zum Pflegestützpunkt finden Sie auf der Homepage des Rems-Murr-Kreises.

Sprechzeiten

Montag
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Dienstag
nur mit Termin

Mittwoch
8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Donnerstag
vormittags nur mit Termin
15.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Freitag
8.00 Uhr bis 13.00 Uhr

$